DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER TRICURO GO APP
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns von höchster Bedeutung, deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.
Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen
KENTAGO GmbH
Vertreten durch Thomas Lütcke
c/o Health Innovation Port
Röntgenstraße 22
22335 Hamburg
Deutschland
Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutzmaßnahmen, zur Verarbeitung Ihrer Daten oder bezüglich der Wahrung Ihrer Betroffenenrechte haben, erreichen Sie uns und unseren Datenschutzbeauftragten wie folgt:
Externer Datenschutzbeauftragter
ePrivacy GmbH
vertreten durch Prof. Dr. Christoph Bauer
Große Bleichen 21, 20354 Hamburg
Zu allen Fragen und Anliegen bezüglich Ihrer Daten, wenden Sie sich gerne an datenschutz@kentago.com
Sollten Sie direkt mit unserem Datenschutzbeauftragten kommunizieren wollen (beispielsweise, weil Sie ein besonders sensibles Anliegen haben), kontaktieren Sie diesen bitte auf dem Postweg, da die Kommunikation per E-Mail immer Sicherheitslücken aufweisen kann. Bitte geben Sie bei der Anfrage an, dass sich ihr Anliegen auf die KENTAGO GmbH bezieht.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare Person. Darunter fallen die folgenden Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten:
- Ihre Kontaktdaten (wie zum Beispiel Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Ihre Korrespondenz mit uns
- Identifikationsnummern (wie zum Beispiel Sozialversicherungsnummer, Steuernummer, Steuer-ID, Nummer des Reisepasses oder des Personalausweises, Versicherungsnummern)
- Zahlungsdaten (wie zum Beispiel Kontonummer, Kreditkartennummer, Geldinstitut)
- Kundendaten (wie zum Beispiel Rechnungsdaten, Benutzerprofile, Adresse, Bestellhistorie, Zahlungsdaten)
- Gesundheitsdaten (wie zum Beispiel medizinische Diagnosen, Auswertungen von Bluttests),
Verwendungszwecke
Wir verarbeiten Ihre Daten zu den folgenden Zwecken:
- zur Korrespondenz mit Ihnen,
- zur Abwicklung von Verträgen mit Ihnen,
- zur Qualitätssicherung und Statistik,
- zur Verbesserung unseres Dienstes,
- zur Bereitstellung unseres Dienstes,
Rechtsgrundlage
Wir stützen uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
- Ihre Einwilligung, sofern Sie uns eine solche gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO),
- die Anbahnung oder Durchführung eines Vertrages mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO),
- die Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO),
- die Umsetzung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
Berechtigte Interessen
Die Verarbeitung Ihrer Daten bezweckt die Wahrung der folgenden berechtigten Interessen:
- die Verbesserung unseres Angebotes,
- die Aufbewahrung unserer Korrespondenz mit Ihnen,
- Marketingzwecke,
Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Soweit dies nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung Ihrer Daten nicht erforderlich oder verpflichtend.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten,
• wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben höchstens solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen;
• wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags benötigen, höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht;
• wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden, höchstens solange, wie Ihr Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt;
• sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, bis zum Ende der Aufbewahrungsfristen.
Datenempfänger
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten arbeiten wir mit den folgenden Dienstleistern zusammen, die Zugriff auf Ihre Daten haben:
- Dienstleister für IT-Entwicklungsleistungen,
- Logistikdienstleister,
- Web-Hosting und Web-Entwicklungs-Anbieter,
- Zahlungsdienstleister,
Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie die folgenden Rechte:
- Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sowie den Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten. Auskunft können Sie unter anderem verlangen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der personenbezogenen Daten die verarbeitet werden, die Empfänger der Daten (sofern eine Weitergabe erfolgt), die Dauer der Speicherung oder die Kriterien für die Festlegung der Dauer;
- die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln;
- Ihre Daten zu berichtigen. Sollten Ihre personenbezogenen Daten unvollständig sein, so haben Sie, unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke, das Recht die Daten zu vervollständigen;
- Ihre Daten löschen oder sperren zu lassen;
- die Verarbeitung einschränken zu lassen;
- der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen;
- Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft zu widerrufen
und - sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über eine unzulässige Datenverarbeitung zu beschweren.
Stand der Datenschutzerklärung
Bei Änderungen unserer Prozesse passen wir die Informationen an.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 29. September 2021