DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER KENTAGO GMBH
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Personenbezogene Daten
- Deine Kontaktdaten (wie zum Beispiel Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Dein Korrespondenz mit uns
- Logfiles mit Informationen zu Deinem Besuch auf unserer Webseite
- Identifikationsnummern (wie zum Beispiel Sozialversicherungsnummer, Steuernummer, Steuer-ID, Nummer des Reisepasses oder des Personalausweises, Versicherungsnummern)
- Zahlungsdaten (wie zum Beispiel Kontonummer, Kreditkartennummer, Geldinstitut)
- Online-Identifikatoren (wie zum Beispiel Cookie-IDs, IP-Adressen, Advertising-IDs)
- Kundendaten (wie zum Beispiel Rechnungsdaten, Benutzerprofile, Adresse, Bestellhistorie, Zahlungsdaten)
- Gesundheitsdaten (wie zum Beispiel Geschlecht, Körpergröße, Gewicht, Form der Wirbelsäule),
Verwendung von Cookies
Verwendungszwecke
- zur Korrespondenz mit Dir,
- zur Abwicklung von Verträgen mit Dir,
- zur Qualitätssicherung und Statistik,
- zur Verbesserung unseres Dienstes,
Rechtsgrundlage
- Deine Einwilligung, sofern Du uns eine solche gegeben hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO),
- die Anbahnung oder Durchführung eines Vertrages mit Dir (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO),
- die Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO),
Berechtigte Interessen
- die Verbesserung unseres Angebotes,
- die Erstellung von Statistiken,
- Marketingzwecke,
- die Aufbewahrung unserer Korrespondenz mit Dir,
Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Speicherdauer
- wenn Du in die Verarbeitung eingewilligt hast höchstens solange, bis Du Deine Einwilligung widerrufst;
- wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags benötigen, höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit Dir besteht;
- sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, bis zum Ende der Aufbewahrungsfristen.
Datenempfänger
Bei der Verarbeitung Deiner Daten arbeiten wir mit den folgenden Dienstleistern zusammen, die Zugriff auf Deine Daten haben:
- Anbieter von Webanalyse-Tools,
- Web-Hosting und Web-Entwicklungs-Anbieter,
- E-Mail- und Newsletter-Provider,
- Cloud-Services,
- Social-Media-Plattformen,
LinkedIn Page
Wir betreiben eine LinkedIn Page auf LinkedIn, einem Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
LinkedIn erhebt und verwendet Daten, um Analysedienste, so genannte "Seiten-Insights", für Seitenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Seiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Zu diesen Daten gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen, sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte, wie z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten.
Wir sind gemeinsam mit der LinkedIn Ireland Unlimited Company für die Erhebung und Verarbeitung von Daten der Besucher unserer Fanpage verantwortlich. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an diesen Informationen zu Werbezwecken, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Wir haben deshalb mit LinkedIn einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 26 DSGVO geschlossen. In der Vereinbarung mit LinkedIn ist insbesondere auch geregelt, welche Sicherheitsmaßnahmen LinkedIn beachten muss und dass LinkedIn die Betroffenenrechte zu erfüllen hat.
Weitere Informationen zu den Seiten-Insights sowie Hinweise zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte finden Sie in der Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices. Die Bedingungen des mit LinkedIn geschlossenen Vertrages können Sie hier sehen: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum.
Facebook Fanpage
Wir betreiben eine Facebook-Seite (sog. "Fanpage") auf Facebook, einem Dienst der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (“Facebook”).
Bei Ihrem Besuch werden personenbezogenen Daten nicht nur durch uns, sondern auch durch Facebook verarbeitet, auch wenn Sie kein Profil bei Facebook haben oder nicht eingeloggt sind. Im Rahmen der Nutzung unserer Fanpage werden so u.a. Nutzerdaten (wie Kontaktdaten), Inhaltsdaten (wie Eingaben in Formulare), Nutzungsdaten (wie besuchte Websites, Interessen an Inhalten, Zugriffszeiten), Kommunikationsdaten (wie Geräte-Informationen, IP-Adressen) verarbeitet. Dies geschieht einerseits zum Zwecke Ihrer Information und zur Kommunikation, etwa über Kontaktanfragen und Feedback-Formulare, sowie zum Marketing.
Wenn Sie beim Öffnen unserer Fanpage eingeloggt sind, können wir die Informationen, die in Ihrem öffentlichen Facebook-Profil enthalten sind, einsehen. Facebook stellt uns daneben anonyme Nutzungsstatistiken ("Seiten-Insights") zur Verfügung. Wir nutzen diese zur Verbesserung des Nutzererlebnisses. Auf die Nutzungsdaten, die Facebook zur Erstellung der Statistiken nutzt, haben wir jedoch keinen Zugriff.
Für die Erhebung von Daten der Besucher unserer Fanpage und die Weiterleitung dieser an Facebook sind wir gemeinsam mit Facebook verantwortlich (dies erfasst etwa Informationen zu den Arten der angesehenen Inhalte, Interaktionen mit Inhalten, vorgenommene Handlungen, technische Informationen wie z. B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten). Daraus können Interessen abgeleitet und Nutzerprofile gebildet werden, wir können daraus aber keine Rückschlüsse auf individuelle Nutzer ziehen. Facebook nutzt die Daten auch zum Bereitstellen der "Seiten-Insights", mit denen Erkenntnisse über die Interaktion mit den Seiten und den damit verbundenen Inhalten gewonnen werden können. Wir haben deshalb mit Facebook einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 26 DSGVO geschlossen. In der Vereinbarung mit Facebook ist auch geregelt, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss. Die Betroffenenrechte, wie z.B. Auskünfte oder andere Anfragen, sind ebenfalls durch Facebook zu erfüllen. Die Bedingungen dieser mit Facebook geschlossenen Vereinbarung können Sie hier einsehen. Die weiteren Verarbeitungen durch Facebook erfolgen nicht in unserer gemeinsamen Verantwortung.
Facebook speichert daneben beim Besuch unserer Fanpage auch sog. Cookies auf Ihrem Endgerät, auch wenn Sie kein Facebook-Profil haben oder dort nicht eingeloggt sind. Damit kann Facebook Nutzerprofile anhand Ihrer Präferenzen und Interessen erstellen und innerhalb und außerhalb von Facebook darauf abgestimmte Werbung anzeigen. Cookies befinden sich solange auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Einzelheiten dazu ergeben sich aus der Datenschutzerklärung von Facebook (s. unten).
Die Datenverarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unser Consent-Management-Plugin powered by Usercentrics widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, löschen Sie zunächst sämtliche Cookies in Ihrem Browser und starten diesen gegebenenfalls neu. Rufen Sie anschließend unsere Website www.kentago.com erneut auf. Sie können nun Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie bei den Privatsphäre-Einstellungen am unteren Bildschirmrand auf den Button „Ablehen“ klicken.
Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers oder als eingeloggte Nutzer des Sozialen Netzwerks Facebook unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ widerrufen. Sie können nutzerbasierte Werbung ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/), über http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ bzw. die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) deaktivieren.
Einen Widerspruch und weitere Einstellungen können Sie als angemeldeter Facebook-Nutzer im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen vornehmen.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Daten Zwecks Speicherung und Weiterverarbeitung in die USA überträgt. Sofern eine solche Datenübertragung in die USA erfolgt, wird diese auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen zu den Seiten-Insights sowie Hinweise zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte finden Sie in den "Informationen zu Seiten-Insights". Genauere Informationen darüber, wie Facebook welche persönliche Daten verarbeitet, einschließlich der Möglichkeiten, Ihre Betroffenenrechte gegenüber Facebook auszuüben, finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Übertragung in Drittländer
Es findet eine Datenübertragung in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums statt. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien, wie Zertifizierungen oder nachgewiesene Einhaltung von internationalen Sicherheitsstandards, sicherstellen können.
- USA, EU-Standardvertragsklauseln
Deine Rechte
Als Betroffener hast Du die folgenden Rechte:
- Auskunft über die Verarbeitung Deiner Daten zu verlangen, sowie den Erhalt einer Kopie Deiner personenbezogenen Daten. Auskunft kannst Du unter anderem verlangen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der personenbezogenen Daten die verarbeitet werden, die Empfänger der Daten (sofern eine Weitergabe erfolgt), die Dauer der Speicherung oder die Kriterien für die Festlegung der Dauer;
- die Dich betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln;
- Deine Daten zu berichtigen. Sollten Deine personenbezogenen Daten unvollständig sein, so hast Du, unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke, das Recht die Daten zu vervollständigen;
- Deine Daten löschen oder sperren zu lassen;
- die Verarbeitung einschränken zu lassen;
- der Verarbeitung Deine Daten zu widersprechen;r
- Deine Einwilligung zur Verarbeitung Deine Daten für die Zukunft zu widerrufen
undr - dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über eine unzulässige Datenverarbeitung zu beschweren.
Stand der Datenschutzerklärung
Bei Änderungen unserer Prozesse passen wir die Informationen an.
Stand dieser Datenschutzerklärung:
23. September 2021